![](https://jfv-germania-ober-roden.de/wp-content/uploads/2020/01/Germania_Master2020-727x1024.jpg)
Germania Masters 2020
![](https://jfv-germania-ober-roden.de/wp-content/uploads/2020/01/Germania_Master2020-727x1024.jpg)
Bei der Jahreshauptversammlung des Jugendfördervereins (JFV) standen u.a. auch Neuwahlen für den Vorstand und der Kassenprüfer an. In einstimmiger Beschlussfassung wurde der alte wieder zum neuen Vorstand gewählt. Ihre Arbeit fortsetzen können Hans Dathe (1. Vorsitzender), Manfred Hunkel (Kassenwart) und Gregor Metz (Schriftführer) für die nächsten Jahre.
In einem Bericht durch den 1. Vorsitzenden Hans Dathe wurde nochmal deutlich, wie wichtig die Arbeit dieser vereinsinternen Institution ist, nämlich die materielle und ideelle Förderung der Jugendmannschaften des 1. FC Germania Ober-Roden. Dazu zählen u.a. das ‚Germania Masters’-Turnier und andere Jugendturniere während der Sommerzeit. Desweiteren werden die Jugendteams und ihre Trainer und Betreuer in finanzieller Hinsicht unterstützt, was den Gesamtverein von etlichen Kosten befreit.
„Die herausragende Arbeit könnte aber mehr und mehr von weiteren Mitgliedern und Sponsoren unterstützt werden, um das Ganze noch effizienter zu machen“, so der Wunsch des Vorstands.
Hier geht es direkt zum Mitgliedsantrag: https://jfv-germania-ober-roden.de/der-verein/mitglied-werden/
An die Mitglieder
des Jugendfördervereins
Germania Ober-Roden e.V.
Rödermark, 16.02.2019
Einladung zur Mitgliederversammlung 2019
Sehr geehrte Mitglieder,
wir möchten Euch hiermit zu unserer Mitgliederversammlung 2019
am Freitag dem 29. März 2019 um 19.30 Uhr
im Hotel Lindenhof (Steffi), Nieder-Röder Str.22, Ober-Roden einladen.
Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:
Weitere Anträge für die Tagesordnung könnt Ihr bitte bis zum 15. März 2019 beim Vorstand einreichen : JFV Germania Ober-Roden, Talstraße 49, 63322 Rödermark, info@jfv-germania-ober-roden.de
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Hans Dathe Manfred Hunkel
Sehr geehrte Mitglieder,
wir möchten Euch hiermit zu unserer Mitgliederversammlung 2018
am Freitag dem 23. März 2018 um 20.00 Uhr
im Hotel Lindenhof (Steffi); Nieder-Röder Str.22 , Ober-Roden einladen.
Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:
Weitere Anträge für die Tagesordnung könnt Ihr bitte bis zum 18. März 2018 beim Vorstand einreichen.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Hans Dathe Manfred Hunkel
Sehr geehrte Mitglieder,
wir möchten Euch hiermit zu unserer Mitgliederversammlung 2016
am Donnerstag dem 24. März 2016 um 19.30 Uhr
im Germania Clubhaus; Frankfurter Str., Ober-Roden
einladen.
Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:
Weitere Anträge für die Tagesordnung könnt Ihr bitte bis zum 10. März beim Vorstand einreichen.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Hans Dathe & Manfred Hunkel
Das ‚Masters’ hat wieder für Beachtung gesorgt. Zum ersten Mal in der 27-jährigen Hallenfußball-Geschichte der Germania spielten drei Fußballjugend-Generationen, U12, U14 und U19 in der Sporthalle Ober-Roden, um die gespendeten Pokale der Firma Lumac aus Ober-Roden in Empfang zu nehmen.
Den Anfang des zweitägigen Turniers mit Ihrem Hauptsponsor Mainlicht, machten die D-Junioren oder U12, also alle Jugendlichen unter 12 Jahren. Namhafte Mannschaften wie der SV Wehen Wiesbaden, RW Essen, FSV Frankfurt, Kickers Offenbach und SV Darmstadt 98, kamen in die Kapellenstraße. Das Team der Germania musste sich leider mit dem 10. und letzten Platz zufrieden geben. Doch letztendlich haben Trainer und Betreuer, aber auch die Spieler, viel davon mitgenommen und können zuversichtlich in die Zukunft blicken. Es zeigt auch mehr und mehr die Entschlossenheit der Vereine, wie intensive Nachwuchsarbeit in der Gegenwart betrieben wird. Der U12-Turniersieger hieß am Ende FSV Frankfurt, mit 18 Punkten in sechs Spielen eine klare Sache vor dem Zweitplatzierten SV Wehen Wiesbaden.
Am Samstag-Nachmittag starteten dann die C-Junioren oder U14 Teams mit einem anspruchsvollen Teilnehmerfeld, u.a. Eintracht Braunschweig, FSV Frankfurt, Viktoria Aschaffenburg und SV Sandhausen. Die Germania trat mit zwei Teams an. Am Ende sind aber auch nur die Plätze 8 und 10 dabei herausgekommen. Doch wiederum besann man sich auf die gemachte Erfahrung aus den Spielen, gegen Gegner, die man nicht alle Tage in der Klasse trifft. Eintracht Braunschweig, hieß am Ende der unangefochtene Sieger mit sechs Punkten Vorsprung vor der SpVgg Seligenstadt und dem FSV Frankfurt.
Am Sonntag-Nachmittag waren die A-Junioren (U19) an der Reihe. In einem hochkarätigen Teilnehmerfeld behauptete sich der FSV Frankfurt, vor SV Wehen Wiesbaden und TuS Koblenz. Der Vorjahressieger Kickers Offenbach schaffte es nur auf den vierten Platz. Man musste sich ohne Preisgeld zufrieden geben, das die ersten drei platzierten Teams jeweils in Höhe von 100,-, 200,- und 300,- Euro mit nach Hause nahmen. Auch diesmal kam die Germania nicht über den letzten Platz hinaus und beendete das Turnier hinter dem Zweitletzten TS Ober-Roden mit null Punkten. Der im Urlaub befindliche A-Jugend Trainer Ralf Rott wurde durch seinen Betreuer Gregor Metz vertreten. Er war es letztendlich, der das Team zu Höchstleistungen motivierte und alles in Allem nur zufriedene Gesichter hinterließ. Die Zuschauer konnten sich am Ende des Turniers ein dreidimensionales Bild der Jugendleistungen machen. Das Fazit des erfolgreichen Hallenfußball-Events kann, wie in den Jahren zuvor, nur heißen „Weiter so!“.